Die systemische Therapeutin bzw. der systemische Therapeut hat nicht die Aufgabe Probleme zu lösen oder Symptome zu beseitigen. Vielmehr hat sie bzw. er die Funktion als Fragerin bzw. Frager und Sucherin bzw. Suchender mit großem Interesse für die Wirklichkeit der Klienten die Einmaligkeit jedes einzelnen Systems sowie dessen Organisationsformen zu erfassen.
Die Therapeutin bzw. der Therapeut führt einen neugierigen und respektvollen Dialog mit ihren Klienten, einem Paar, einer Familie oder einem Team, um sie darin zu unterstützen, Blockaden in ihrer Entwicklungsdynamik aufzulösen und neue Perspektiven und Muster des Zusammenlebens bzw. Zusammenarbeitens zu entwickeln.
Wichtig für diesen Prozess ist, dass die Therapeutin bzw. der Therapeut der Sichtweise und der Wahrnehmung jedes einzelnen Mitglieds eines Systems den entsprechenden Raum und Wertschätzung entgegenbringt und die Wichtigkeit dieser jeweiligen Sichtweise, wenn notwendig, auch den anderen beteiligten Personen veranschaulicht.
Die Therapeutin bzw. der Therapeut versucht, die bisherigen Muster und Annahmen in Frage zu stellen und regt andere Sichtweisen an, um neue Interpretationsvarianten und Interaktionsregeln zu ermöglichen.
Techniken wie die Genogrammarbeit oder Gesprächstechniken wie beispielsweise das Umdeuten oder zirkuläre Fragen, sowie weitere Frage- und Interventionstechniken, dienen gleichermaßen dazu, das Problem und die Sicht darauf zu erkennen und eröffnen somit dem Einzelnen oder ganzen Systemen, neue Sichtweisen und Bewertungsmöglichkeiten, erweiterte Verständnisebenen und, darauf aufbauend, neue Verhaltensmöglichkeiten.
Um Beziehungen auch emotional erfahrbar zu machen, können metaphorische Techniken, insbesondere sogenannte Skulpturen, eingesetzt werden. Dabei werden beispielsweise Personen oder Figuren von einer Klientin oder einem Klienten derart aufgestellt, dass die Position und Haltung der Mitglieder ein Bild ihrer Beziehungen ergibt.
Innerhalb des systemtherapeutischen Prozesses werden die Klienten angeregt, ihre eigenen Annahmen über Beziehungen und ihre Einschätzungen der Motive und Prämissen der Anderen auszusprechen und damit zur Diskussion zu stellen.
Für weitere Fragen zur systemischen Therapie und Beratung oder zu unseren sonstigen Angeboten nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.