–
An unseren Standorten in Tübingen und Rottenburg, oder bei Ihnen vor Ort profitieren Sie persönlich und/oder Ihre Kinder von unseren langjährigen Erfahrungen in therapeutischen und beratenden Kontexten.
Seit unserer Unternehmensgründung im Januar 2001 haben wir uns fortlaufend mit viel persönlichem und fachlichem Engagement auf die Behandlung von Kindern, die Begleitung der Eltern und Familien, sowie auf die Behandlung von Personen spezialisiert, die aufgrund lange bestehender schwerwiegender Symptome in ihrem täglichen Leben stark eingeschränkt und von der persönlichen Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen sind bzw. deren Teilhabe bedroht ist.
Sowohl in der Begleitung der Kinder und Familien, als auch unserer erwachsenen Klienten ist es uns wichtig, diese darin zu unterstützen, die größtmögliche Selbstständigkeit zu erreichen bzw. zu erhalten.
Gerade bei Kindern ist es für uns in diesem Zusammenhang besonders wichtig, wenn notwendig, eine frühzeitige Unterstützung zu ermöglichen um auf, aus verschiedensten Gründen ausgelöste, Misserfolgserfahrungen aufbauende Selbstwertstörungen, Lernblockaden oder instabile Persönlichkeitsentwicklungen zu verhindern.
Unsere Schwerpunkte in der Therapie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind:
- Kinder mit Entwicklungsverzögerungen im Bereich der Grob- und Feinmotorik
- Lese-Rechtschreib-Schwäche
- Lernschwierigkeiten und Konzentrationsschwierigkeiten
- Asperger Autismus
- ADS und ADHS
- Schlafstörungen
- Krisen im Rahmen der Pubertät und im Übergang vom Jugendlichen- zum Erwachsenenalter
Aufgrund unserer beruflichen und persönlichen Erfahrungen und therapeutischen Ansätze können wir auch Jugendliche und junge Erwachsene sowie Personen in schwierigen Lebensphasen darin unterstützen Halt und Orientierung zu finden und (ggf. wieder) Zugang zu den persönlichen Ressourcen zu bekommen.
Die Behandlung komplexer Symptombilder mit Auswirkungen auf viele körperliche Bereiche, die oft seelisch belastend sind und die Teilhabe der betroffenen Personen am beruflichen und privaten Leben in unserer Gesellschaft zum Teil stark gefährden oder ausschließen, benötigen eine konstruktive Kooperation zwischen ärztlichen und therapeutischen Fachkräften, Kostenträgern, Ämtern und Klienten.
Aufgrund unserer Spezialisierung und unserer umfassenden und ganzheitlichen Herangehensweise können wir auch bei komplexen Symptombildern hilfreiche und weiterführende Interventionen als Unterstützung im Heilungsprozess anbieten. Von Seiten unserer Klienten und Eltern der von uns begleiteten Kinder ist es wichtig offen zu sein für einen Wechsel der Perspektiven innerhalb dieses Prozesses um bestmöglich profitieren zu können. Zudem sollten unsere Klienten die ambulanten Therapie-Termine regelmäßig und verbindlich, bei Bedarf mehrmals pro Woche wahrnehmen können.
In der therapeutischen Arbeit mit Personen mit komplexen Symptombildern, wie
- Chronischen Schmerzen
- in oder nach körperlich oder seelisch belastenden Lebensphasen, z.B. nach Schock- oder Entwicklungstrauma
- Angst und Panik
- nach Unfällen
- bei Fibromyalgie
- bei Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma
- stabilen Verhaltensauffälligkeiten (nach Außen gehend oder auch innerer Rückzug)
machen wir immer wieder die Erfahrung, dass die Kombination von Komponenten aus den von uns angebotenen therapeutischen Verfahren und Methoden aus der Ergotherapie, dem Bio- und Neurofeedback, der Systemischen Therapie, dem Somatic Experiencing (SE®) und dem Neuro-Affektive Relationale Modell (NARM®) es unseren Klienten ermöglicht, über einen Zugewinn an Erkenntnissen in Bezug auf die Entstehung und Aufrechterhaltung der bestehenden Symptomatik und den Zusammenhang in Bezug auf prägende körperliche, seelische und vegetative Erfahrungen zu verstehen.
Aufbauend auf diesen, von Wertschätzung geprägten, therapeutischen Prozess des Verstehens entwickeln unsere Klienten neue Lösungsstrategien. Die daraus entstehende Selbstwirksamkeit verbessert darauf aufbauend den Heilungsprozess umfassend und nachhaltig.
Um diesen Gegebenheiten von unserer Seite aus gerecht zu werden arbeiten wir in unserer Praxis mit Therapeuten verschiedener Berufsgruppen zusammen. Hierzu zählen neben Ergotherapeuten, Systemische Therapeuten und Berater für Einzelpersonen, Paare und Familien, Körper- und Traumatherapeuten und Bio- und Neurofeedbacktrainer.
Mit Ärzten und anderen therapeutischen Berufsgruppen stehen wir in regelmäßigen intensiven Austausch um von unserer Seite aus dazu beizutragen, dass unsere Klienten bestmöglich für den persönlichen Heilungsprozess profitieren können.
Zudem reflektieren wir unsere Sichtweise regelmäßig im Rahmen von Einzel- und Gruppen Inter- und Supervisionen und bilden uns regelmäßig beruflich und persönlich weiter um unser Wissen auf dem aktuellen Stand zu halten. So ist es uns möglich unsere besondere Art der nachhaltig wirksamen „Therapie Hand in Hand“ für unsere Klienten zu ermöglichen und exklusiv anzubieten.