Eine wichtige Grundlage für den Erfolg unserer Arbeit besteht in der besonderen Art der intensiven Kooperation, die wir mit Ärzten, Psychologen, Kindergärten, Schulen, Kliniken und anderen Einrichtungen aufgebaut haben.
Für eine eingehende diagnostische Abklärung ist eine solche fächerübergreifende intensive Zusammenarbeit aus unserer Sicht sehr wichtig und rechtfertigt den enormen, auch zeitlichen Aufwand, der dafür notwendig ist.
Hierbei geht es uns, neben dem fachlichem Austausch, um die Transparenz unserer Arbeit und der Erweiterung unserer fachlichen Kompetenz. Unsere Kooperationen wirken sich direkt auf den Erfolg der therapeutischen Arbeit aus. Wir sind dankbar für Anregungen und empfehlen, unabhängig von den bei uns stattfindenden therapeutischen Maßnahmen, andere Therapie- und Diagnostikverfahren, wenn dies sinnvoll erscheint.
Ein intensiver Austausch mit anderen Fachbereichen ist unserer Erfahrung nach sehr wichtig. Dies kann zum Beispiel möglich sein durch Hospitationen, bei der Begleitung von Kindern gemeinsame Gespräche mit Eltern und anderen das Kind betreuende Personen oder durch eine individuelle Entwicklungsabklärung.
Durch Vorträge und Fortbildungen zu verschiedensten, auch individuell angepassten Themen, in, bzw. für Einrichtungen ergibt sich für uns die Möglichkeit unsere Erfahrungen weiterzugeben und unsere Kooperationen auszubauen.
Bei Fragen oder Interesse an möglichen Kooperationen, Vorträgen und Fortbildungen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.